Bücher von Voland & Quist

Geschafft!

Vorhin ist Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust« nur leicht verspätet (2 Tage) an die Druckerei gegangen. Ein 600-Seiten-Buch macht eben doch viel mehr Arbeit, als wir zuerst dachten. Damit sind nun alle drei Herbsttitel im Druck und wir gespannt. Wer den Ursprung des Buches noch nicht kennt, kann hier einen Blick riskieren …

Wasserstandsmeldung

Bevor wir gestern nach Berlin gefahren sind, haben wir noch termingerecht zwei unserer neuen Bücher in Druck gegeben: Nora Gomringers »Klimaforschung« und Spiders »Imbiss wie damals«. An der ausstehenden letzten Neuerscheinung des Herbstprogramms, Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust«, wird derzeit noch fieberhaft gearbeitet. Alle drei erscheinen am 29.09., wer jetzt schon mehr über das neue Programm von Voland & Quist erfahren möchte, kann sich hier

Buchvorstellung "Der lange Weg nach Wien" am Montag

Ein neues Buch will gefeiert werden: Am kommenden Montag findet deswegen die offizielle Buchvorstellung von Der lange Weg nach Wien, unserer literarischen Nachlese zur Fußball-EM, im Kaffee Burger in Berlin statt. Mit dabei natürlich die Herausgeber und Autoren, die Texte aus dem Buch lesen, sowie wir Verleger. Beginn ist 20.30 Uhr.

Nicht der Süden II – Vorbereitungen

Volker Strübing und Kirsten Fuchs sind nun schon eine Weile auf dem Weg in Richtung Arktis. (Vor ein paar Wochen habe ich hier schon einmal darüber berichtet.) Zur Erinnerung: Beide Schriftsteller sind auf einem Schiff sechs Wochen und 10.000 Seemeilen im Hohen Norden unterwegs und werden von einem Filmteam begleitet. Das Ergebnis wird dann auf

Fast fertig

Wir befinden uns mitten im Abschlusslektorat unserer nächsten Neuerscheinung, der literarischen Nachlese zur Fußball-EM namens Der lange Weg nach Wien – Das definitive und endgültige Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch 2008. Hintergrund: Alle Texte sind an den entsprechenden Spieltagen geschrieben und am nächsten Tag in der Tageszeitung Junge Welt veröffentlicht worden. Mitte nächster Woche wird das Buch dann in

Nicht der Süden I

Die Verträge sind nun unterschrieben, jetzt können wir es ja kundtun: wir sind Teil eines spannenden Dokufiction-Projektes, dass im nächsten Frühjahr ausgestrahlt/veröffentlicht wird. Titel »Nicht der Süden«. 10.000 Seemeilen … Zwei Schriftsteller … Ein Ziel. Volker Strübing und Kirsten Fuchs wochenlang mit einem Schiff in der Arktis. Gedanken vor der Reise: [youtube KeuLyEa_Ack] [youtube 0UjtRSYMS7w]

Es geht lohoos!

Wie Leif hier schon mal kurz angekündigt hat, erscheint nach der Fußball-EM unser »Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch« mit literarischen Miniaturen (so will ich das mal nennen) über Mannschaften und Spiele. Mit dabei u.a. Ahne, Frank Willmann, Jochen Schmidt, Bernadette La Hengst, Rigoletti Jan Böttcher undundund … 16 Teams, 16 Schriftsteller. Mehr Info dazu gibt es bald. Die Arbeiten

Presseschau 19.05.08

Besprechungen unserer aktuellen Früjahrstitel gab es einige in den vergangenen Wochen. Hier mal eine Auswahl von Artikeln/Sendungen, die auch online verfügbar sind: Edo Popovi? mit seinem Roman Kalda auf Deutschlandradio, im Freitag, im Tagesspiegel, auf MDR Figaro sowie auf Arte.tv, und mit Ausfahrt Zagreb-Süd auf Stern.de. Olja Savi?evi? mit Augustschnee auf Arte.tv, im Tagesspiegel und

Die Präsentation ist beendet

so der abschließende Satz der Vorstellung des EM-Aufgebotes Deutschlands auf Spiegel Online. Bernadett la Hengst wird in ihrer Manschaftsvorstellung vielleicht darüber sinnieren warum Joachim Löw Hildebrand am Boden und dafür den Adler fliegen lässt. Genaueres werden wir spätestens am 21.07. wissen, denn dann erscheint die Anthologie zur Europameisterschaft »Der lange Weg nach Wien« bei uns.

Morgen: Edo Popović in Dresden

Nach seinen Auftritten zur Leipziger Buchmesse und der Lesung in München ist nun Gelegenheit, Edo Popović solo in Dresden zu erleben, wo er aus seinem neuen Roman Kalda lesen wird. Und zwar am morgigen Sonntag im schönen Kulturhaus Loschwitz. Los geht es 20 Uhr. Der ein oder andere kann sich bestimmt noch an seine Lesung

Werbung macht …

… das verrate ich jetzt nicht, das müsst ihr euch schon selbst anhören. Jedenfalls haben wir für Ahnes neues Buch Was war eigentlich morgen seit heute und noch bis Freitag nächster Woche einen kleinen Spot im Nachmittagsprogramm auf Radio Eins laufen. Eine Premiere für Voland & Quist und eigentlich ganz gut, ach was, sehr gut

Frühjahrsprogramm 2008

Die vier Titel unseres neuen Frühjahrsprogramms werden am kommenden Dienstag in unserer Auslieferung eintreffen. Anschließend werden Sie an die Buch- und Zwischenhändler verschickt und sind damit dann wenige Tage später überall liefer- bzw. bestellbar. Erscheinungstermin ist der 07.03., rechtzeitig vor der Leipziger Buchmesse (13.03.-16.03.) also. Auch bei uns steigt jetzt natürlich die Aufregung – bald

Presseschau Fiva, Klub Karamell

In den vergangenen Tagen konnten wir uns über eine sehr gute Presseresonanz für Nina Sonnenbergs neuen stylishen Spoken-Word-Gedichtband Klub Karamell freuen: Am 5.10. wurde ein Stück im Zündfunk Magazin (BR2) gespielt, Fiva wurde vergangene Woche bei Bavarian Open Radio (BR) interviewt (hier gibts das mp3 zum Download), der österreichische Radiosender FM4 rezensierte ihr Buch (»… poetisch

Volker Strübing in Leipzig

Am übermorgigen Freitag beginnt die neue Saison für Voland & Quists Literatursalon in Leipzig. Den Auftakt gibt mit Volker Strübing einer der beliebtesten Autoren der Lesebühnenszene (Mitglied bei der Chaussee der Enthusiasten und LSD – Liebe statt Drogen), der uns aus seinem neuen Buch Ein Ziegelstein für Dörte vorlesen und auch ein paar seiner Kurzfilme

Surfpoeten auf Artour

Wie Sebastian schon angekündigt hat, sind die Surfpoeten auf Minitour. Wer nicht gerade in Berlin, Luzern (CH), Konstanz oder Dresden lebt, hat dennoch eine Chance Spider, Ahne, Tube, Robert Weber und DJ Lt. Surf zu erleben. Dafür braucht es nur einen Satellitenanschluss. Auf MDR im Kulturmagazin ARTOUR wird heute ab 22.05 Uhr neben »Was im

Die Surfpoeten auf Tour

Morgen geht’s los: Die Surfpoeten reisen wieder durch die Lande. Im Gepäck ihr neues Buch, das passenderweise Die Rückkehr der Surfpoeten heißt. Hier die Termine: * 04.10. Luzern: Treibhaus, 21 Uhr * 05.10. Freiburg: Jackson Pollock, 21 Uhr (fällt leider aus) * 06.10. Konstanz: Pony Club, 21 Uhr * 07.10. Dresden: Groove Station, 21 Uhr

Buchpremiere Volker Strübing

Volker Strübing wird sein neues Buch Ein Ziegelstein für Dörte am kommenden Sonntag, den 30.09. der geneigten Öffentlichkeit präsentieren. Und zwar ab 20.30 Uhr im Berliner Sonntagsclub in der Greifenhagener Str. 28 (Nähe S-Bahnhof Schönhauser Allee). Seid herzlich eingeladen! Volker nennt einige weitere Gründe vorbeizuschauen: Der Eintritt ist frei, die Getränke sind preiswert, die Musik

Die neuen Bücher sind da

Gestern kam ein Päckchen aus der Druckerei. Darin enthalten – je fünf Ansichtsexemplare der neuen Paperback Herbstauslieferung sowie der 2. Auflage von Ahnes »Zwiegesprächen«. Nachdem wir die Bücher einen Augenblick ehrfürchtig bestaunt haben, beginnen wir sie aus der Plastikverschweißung zu schälen. Das ganze hat ein bisschen was von Weihnachten. Eine halbe Stunde später ist klar

Neue Bücher bei Voland & Quist

Wir haben unsere Website am Wochenende aktualisiert und Informationen zu unseren vier Neuerscheinungen sowie Lese- und Hörproben online gestellt. Alle Bücher erscheinen offiziell am Montag, den 08.10. und wie immer bei uns als »Bücher zum Lesen und Hören«, also mit CD. Wer schonmal einen Blick werfen möchte, findet Folgendes:

CD-Aufnahmen Surfpoeten

Am vergangenen Mittwoch haben wir den Surfpoeten-Abend im Berliner Mudd-Club für das Ende September erscheinende Buch „Die Rückkehr der Surfpoeten“ aufgezeichnet. Es war rappelvoll, die Surfpoeten gut aufgelegt und die Stimmung super. Wer an dem Abend zugegen war, hat also die Chance mit seinen Zwischenrufen auf der CD zu landen. Heute sind dann auch die

Pauschal ins Paradies in der Presse

Vor ein paar Tagen gab es ja schon ein Interview mit Herausgeber Andreas Gläser auf Deutschlandradio in der Sendung Corso, Kultur nach drei, nachzuhören hier. Nun ist am vergangenen Samstag auch eine Rezension zu unserer Urlaubsanthologie Pauschal ins Paradies im Neuen Deutschland erschienen. Zitat: Wer sich als Leser mit dieser illustren Reisegesellschaft an Bord wagt, stellt schnell

Originalschauplätze des Romans Ausfahrt Zagreb-Süd

Auf unserem Ausflug nach Zagreb vor ein paar Wochen hatte ich als bekennender Fan von Edo Popovi?s Roman Ausfahrt Zagreb-Süd auch die Gelegenheit, die Originalschauplätze der (natürlich trotzdem fiktiven) Story kennenzulernen. Jetzt habe ich mal ein paar Fotos davon in unsere Fotogalerie gestellt. Wer also wissen möchte, wo die Protagonisten Baba, Vera oder Kanceli leben

Rezension Edo Popović in der Berliner Zeitung

Wieder eine gute Nachricht aus dem Blätterwald für Voland & Quist: Sehr positiv hat nämlich Lena Schneider Edo Popovićs »lässig klugen Roman« Ausfahrt Zagreb-Süd in der heutigen Berliner Zeitung besprochen (hier nachzulesen). »Erzählt wird … unmittelbar, einfach, mit geradezu filmischer Dynamik. Die Wechsel von einer Figur zur nächsten lesen sich wie gekonnte Kameraschwenks, geschmeidig, mit

Saša Stanišić liest Roman Simi?

Gestern fanden die Aufnahmesessions für die Audio-CD zu unserem im September erscheinenden Buch »In was wir uns verlieben« von Roman Simić statt. Dafür haben wir ja seinerzeit Saša Stanišić, den Autor von Wie der Soldat das Grammofon repariert, gewinnen können (per spontaner Absprache auf einer Party zur letztjährigen Frankfurter Buchmesse). Und so ging es nun am gestrigen Nachmittag

Drei Rezensionen auf einen Streich

In der gestrigen Berliner Zeitung wurde unsere Lesebühnenanthologie Chaussee der Enthusiasten rezensiert (hier) und Ahnes Zwiegespräche mit Gott (hier). Schon ein paar Tage älter: die Rezension der »Zwiegespräche« beim Leipzig Almanach.

Chaussee ins Paradies

Nun ist der Sommer gekommen und mit ihm unsere vierte und letzte Neuerscheinung des Frühjahrs 07. Unter dem Titel Pauschal ins Paradies versammelt die von Andreas Gläser herausgegeben Anthologie eine illustre Mischung an Texten, die sich mit dem Verreisen beschäftigen. Lang wie die Anzeigetafel in Schönefeld sind die thematischen Destinationen: eine wilde Safari, nervende Mallorca-Reisende,

Rückblick Micha Ebeling im Horns Erben

Vorgestern las wie hier schon angekündigt Micha Ebeling aus seinem neuen Buch Restekuscheln in unserem Leipziger Literatursalon, und was soll ich sagen, es war mal wieder ein toller Abend! Gut besucht und mit viel postivem Feedback nach der Veranstaltung. (Auch wenn das natürlich wieder nach Lobhudelei durch den Verleger klingt – aber es war eben

Rückblick Buchpremiere Ahne

Gleich nach der Messe, am Montag letzter Woche, ging es für Leif und mich ins Kaffee Burger nach Berlin, denn Ahne feierte die Veröffentlichung der Zwiegespräche mit Gott. Schön wars! Freunde und Kollegen kamen ins gut gefüllte Burger und gratulierten: Heiko Werning, Volker Strübing, Sebastian Krämer, Konrad Endler, Elis und Jakob Hein sangen ihm ein

Ahne bei Radio Eins über die Zwiegespräche mit Gott

Auf Radio Eins lief gestern ein Interview mit Ahne zu seinen Zwiegesprächen. Volker Wieprecht und Robert Skuppin wollten es ganz genau wissen. So musste Ahne über die Stofflichkeit Gottes Auskunft geben (so ähnlich hat auch der Pfarrer in meiner ersten Stunde in der Jungen Gemeinde mein Bild von Gott erfragt). Auch die alkoholischen Vorlieben von

Rückblick Buchpremiere Micha Ebeling

Ein sehr schöner Abend wars, soviel vorweg. Und das Besondere: Micha Ebeling schaffte es, auf seiner eigenen Buchpremiere nur 1,5 Texte selbst vorzulesen: einen der nicht im Buch war – und die Danksagung am Schluss. Dafür hatte er die schöne Idee, seine Kollegen und Freunde aus Restekuscheln lesen zu lassen. Und so interpretierten dann Uli

Buchpremiere Micha Ebeling

Heute Abend fahre ich nach Berlin, denn Restekuscheln, das Debüt von Micha Ebeling, wird vorgestellt und befeiert. Ab 20 Uhr im Zosch in der Tucholskystraße 30, Eintritt ist frei.  

Ausflug zu Amazon

Beim Spaziergang durch unsere Bücher bei Amazon habe ich schon öfter festgestellt, dass, wenn Kunden noch andere Bücher gekauft haben, diese meist ebenfalls aus unserem Verlag stammten, seltener von „fremden“. („Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft: …“). Leute bestellen also 1) gleich mehrere Voland & Quist-Titel zusammen und wenn dann

Interview mit unserer Übersetzerin Alida Bremer

Letztes Wochenende gab es ein Interview mit der Übersetzerin unseres Romans Ausfahrt Zagreb-Süd Alida Bremer auf RBB Multikulti. Wer wissen will, was sie über Edo Popovics Roman erzählt, über die Wendegeneration in Ex-Jugoslawien, wie Edo seine Erfahrungen mit dem Bürgerkrieg literarisch verarbeitet hat und nicht zuletzt, warum die Frauen in seinen Romanen stärker sind als

Ahne und die Zwiegespräche mit Gott

Noch nie gab es vor Veröffentlichung eines Buches in unserem Verlag ein solche Flut an Anfragen. Auch bei Amazon zeichnet sich bereits eine ganz ordentliche Vormerkerzahl ab. Dazu sehen die bisherigen Vormerkerzahlen der Buchhändler für die „Zwiegespräche mit Gott“ von Ahne allerdings recht dürftig aus. Während große Verlage schon mal 3000 Exemplare eines Titels eines

Rezension von Edo Popovi?s Roman in der Netzeitung

In der Netzeitung ist heute eine ausführliche und lesenswerte Besprechung unseres Romans »Ausfahrt Zagreb-Süd« erschienen. Unbedingt auch das sehr gut gemachte und humorvolle Video mit Redakteur Manuel Karasek ansehen! Das nenne ich jetzt einfach mal »Rezension unter Verwendung der Möglichkeiten des Internets« oder auch kurz und knackig »Rezension 2.0« … Hier noch ein paar Auszüge

Klappe zu — Glotze an

Nachdem Bas Böttcher heute Abend bereits auf RBB bei zibb zu sehen war, wird Marc-Uwe Kling, der Champ der deutschsprachigen Poetry Slams 2006, bei Stefan Raabs TV total präsent sein. Marc-Uwe Kling hat schon an den Meisterschaften 2005 teilgenommen und ist in unserer Anthologie SLAM2005 vertreten.

Rezension Edo Popović auf Deutschlandradio

Sehr fein: Unser Roman »Ausfahrt Zagreb-Süd« wurde auf Deutschlandradio Kultur rezensiert. Hier die Netzversion. Zitat: „»Ausfahrt Zagreb Süd«, zumeist lakonisch und oft in einem schnoddrigen Kneipenjargon erzählt, ist ein Alltagsroman, der vom zeitgenössischen Kroatien handelt, aber wahrlich nicht nur dort spielen könnte, ein Gruppenporträt voller Melancholie und Komik, das einen allemal in den Bann zu ziehen vermag.“

Signierte Bücher von Edo Popović

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – oder: wer jetzt bestellt, hat Glück. Denn Edo Popović hat uns letzte Woche drei signierte Exemplare seines Romans »Ausfahrt Zagreb-Süd« dagelassen. Wer schnell ist und hier bestellt, bekommt also ein Buch inkl. Unterschrift eines der bekanntesten kroatischen Autoren von uns zugeschickt. Zum normalen Preis natürlich. Wir wünschen all unseren

Edo Popović im Land

Heute ist es nun soweit. Edo Popovi? wird in Dresden sein Buch Ausfahrt Zagreb-Süd in der scheune vorstellen. Die deutsche Übersetzung wird Michael Bittner lesen. In der DNN steht zu der Dresdner Buchpremiere ein Veranstaltungshinweis. Seine Ankunftszeit in Dresden ist nach einer Telefonkonferenz mit ihm und seiner Übersetzerin und Organisatorin der Lesereise Alida Bremer jetzt

Rezensionen Edo Popović

In den letzten Tagen gab es auch Rezensionen zu Edo Popovi?s Roman Ausfahrt Zagreb-Süd: Hier und hier. Letzteres auch gleich ein Rückblick auf die erfolgreiche Lesung in Münster am vergangenen Samstag. Zitate gibts natürlich auch: „Popovi? erzählt aus einer Gesellschaft, die menschlich in Trümmern liegt, obwohl der Krieg längst vorbei ist. Seine Helden, eine Handvoll

Rezensionen Rigoletti

So langsam passiert was: Hier zwei kurze gerade erschienene Besprechungen unseres Romans Aus den Memoiren einer Verblühenden von Rigoletti:1x in der Welt, 1x auf satt.org. Und hier auch mal gleich ein paar Zitate, weils so schön ist: „Sehr komisch, sehr böse und realistischer als die üblichen Geschichten von frustrierten Mittdreißigerinnen in der Großstadt. Ein kleines

Edo Popovic auf Lesetour

Es ist uns eine besondere Freude: Edo Popovic, der kroatische Autor unserer Neuerscheinung „Ausfahrt Zagreb-Süd“ kommt für eine kurze vorweihnachtliche Lesetour zu uns nach Deutschland: * 09.12. Münster, Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Speicher II * 12.12. Berlin, südost Europa Kultur e.V. * 14.12. Dresden, Kulturzentrum Scheune * 15.12. Leipzig, Voland & Quists Literatursalon im Horns Erben

Heute Literatursalon mit Jürgen Noltensmeier

Bevor es morgen nach München geht, kommt unsere neue Veranstaltungsreihe „Voland & Quists Literatursalon“ in Leipzig zu ihrem Recht: Heute abend gibt es skurrile Kurzgeschichten von Jürgen Noltensmeier aus „Tweedhosenastronaut“ zu hören. Andy Warhol verirrt sich dort in die Westfälische Provinz, ein Pfingstausflug gerät zur studentischen Identitätskrise und deutsche Wannabe-Cowboys reisen durch Amerika. Und zwar

Rückblick Buchpremiere LSD

Gestern war es soweit: Die Lesebühne LSD – Liebe Statt Drogen feierte sich (bzw. ihr 10-Jähriges) und ihr erstes Buch – und alle kamen: Naja, fast alle … Na gut. Zumindest etwa 250. Und wir, aus Leipzig bzw. Dresden. Jedenfalls war das Roadrunners Paradise in Berlin-Prenzelberg rappelvoll. Die LSD-Autoren Spider, Tube, Volker Strübing, Uli Hannemann

Geburtstagsfeier und Buchpremiere der Lesebühne LSD

Hier noch ein Veranstaltungshinweis: Morgen (also Freitag) findet die 10-Jahres-Feier/Buchpremiere von LSD in Berlin-Mitte statt, und zwar ab 21 Uhr im Roadrunner’s Paradise. Leif und ich werden auch vor Ort sein. Seid herzlich eingeladen! (Foto von Oz Ordu)

Rezension Roman Ausfahrt Zagreb-Süd

Heute frisch auf den Tisch bekommen: Edo Popovićs Roman „Ausfahrt-Zagreb-Süd“ rezensiert im Indiemagazin unseres Vertrauens INTRO. Hier mal ein Auszug, der runtergeht wie Öl: „Edo Popović ist ein modernes Märchen über das Ende vom Krieg und die Zerrissenheit eines Landes gelungen: trist, aber dennoch sehr lustig und voller Bonmots. Man fragt sich, warum nicht schon

Rückblick Geburtstagsparty Voland & Quist

Gestern fand also unser „Kindergeburtstag“ (O-Ton Michael Bittner), nämlich das zweijährige Jubiläum von Voland & Quist, im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt: Julius Fischer und Stefan Seyfarth starteten um kurz nach acht in der Lounge, und begrüßten die ersten Gäste mit ihren Kurzgeschichten. Kurz danach begann Rigoletti ihren Auftritt oben im Saal mit dem Film

Rückblick Literatursalon mit Rigoletti im Horns Erben

Gestern fand wie angekündigt der zweite Streich unseres Literatursalons im Horns Erben statt. Marion Pfaus alias Rigoletti war zu Besuch und las aus ihrem Roman „Aus den Memoiren einer Verblühenden“. Ein moderner Großstadtroman über eine Frau, die sich nimmt, was sie will, irgendwo zwischen Bukowski und Hemingway, unsentimental und lakonisch beschrieben – da klappt Machos

Voland & Quists Literatursalon mit Rigoletti

Am kommenden Freitag findet der zweite Streich unseres Literatursalons im Horns Erben in Leipzig statt: Marion Pfaus alias Rigoletti wird aus ihrem gerade erschienenen Roman „Aus den Memoiren einer Verblühenden“ lesen und ein paar ihrer Kurzfilme zeigen. Los gehts 20 Uhr. Hier noch das obligatorische Pressezitat zum Buch: „Sex hat überhaupt viel mit Scheitern zu

LSD jetzt lieferbar

So, nun ist „LSD – Liebe Statt Drogen“, das Buch zum 10-jährigen Jubiläum dieser Lesebühne, auch bei Libri und KNV lieferbar und damit poblemlos überall im Buchhandel zu bekommen. Zur Feier des Tages hier ein Video des Schlusslieds von LSD, das sich auch auf der CD zum Buch befindet. [youtube Gm4D3skDumo]